Step-Flow Coaching
Umgang mit Stress
In der heutigen Zeit scheint der Stress ein ständiger Begleiter von uns zu sein.
Dabei kann sich Stress in vielen verschiedenen Situation körperlich oder psychisch bemerkbar machen. Sei dies ein übermässiges Schwitzen in einer Präsentation oder durch plötzliches Krankwerden vor schwierigen Situationen. Dabei ist es oft nicht einfach mit den Symptomen von Stress umzugehen und diese anzunehmen.
Doch was bringt uns in den Stresszustand und wie können wir ihm langfristig entgegenwirken?
Stress kann in unserem Alltag nicht immer vermieden werden und muss oftmals ausgehalten werden. Doch nur wie macht man das?
Gemeinsam finden wir heraus, was dich Stresst und wie du damit umgehen kannst.
Wie genau wir das machen, erkläre ich dir weiter unten.
Wie entsteht Stress?
Von frühester Kindheit an sind wir mit verschiedenen Belastungen konfrontiert. In den ersten Jahren ist die allgemeine Stressbelastung eher gering und steigt dann im Laufe des Lebens stetig an. So kann es sein, dass wir heute die gleichen Belastungen stärker empfinden als noch vor einigen Jahren.
Die Grafik zeigt, dass es eine sogenannte Schwelle gibt. Wenn die Belastung diese Schwelle überschreitet, treten körperliche oder psychische Symptome auf. Alles unterhalb der Schwelle wird kaum als Stress empfunden und zeigt keine Symptome.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass, wenn in Gesprächen das Thema Stress aufkommt, oft der Rat gegeben wird, einfach weniger zu tun.
Was aber, wenn wir nicht weniger tun wollen oder können? Nicht immer haben wir die Möglichkeit unsere äusseren Belastungen so zu planen, dass es in unseren Tagesablauf passt.
Aber warum weniger tun, wenn es möglich ist, die eigene Schwelle zu erhöhen und so die Symptome der Belastung zu verringern?
Genau das ist das Ziel eines Coachings bei mir. Gemeinsam finden wir heraus, welche Methoden zu dir passen und wie du sie in deinen Alltag integrieren kannst.
Interessiert?
Dann melde dich!